Aktuelles
Tansparenzbericht 2022 des MD´s
Download PDF: Transparenzbericht 2022 Sozialstation Meßstetten
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Link:
AOK Pflege-Navigator
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Ramona Radünz arbeitet seit 2011 bei der Sozialstation Meßstetten. Angefangen hat sie als 100%-Kraft, aber ihre Arbeitszeiten aufgrund ihrer drei Kinder mittlerweile reduziert. Sie schätzt an der mobilen Pflege, dass man sich Zeit nehmen kann für die Patienten und ist daher auch sehr froh, dass sowohl Umfang als auch Arbeitszeit an ihre jeweiligen Lebensumstände angepasst werden konnten.


__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Yvonne Reutter hat sich mit 41 Jahren dazu entschieden eine einjährige Ausbildung zur Altenpflegehelferin zu machen. Sie sagt, es war ein anstrengendes Jahr, als sie Schule, Lernen und Familie unter einen Hut bringen musste. Bereut hat sie es allerdings nie. Die Begeisterung für ihren Beruf ist ihr förmlich anzumerken.

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Sturzprophylaxe, stabile Seitenlage und Herz-Lungen-Wiederbelebung waren unter anderem Themen des Rotkreuzkurses an dem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der #Sozialstation und der #Nachbarschaftshilfe ihre Erste-Hilfe Kenntnisse auffrischen und vertiefen konnten. Veronika Wiederanders vom DRK Zollernalb vermittelte die Inhalte an mehreren Terminen sehr interessant und praxisnah, so dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen kurzweiligen Abend erleben durften.
Im Rahmen der MDK-Qualitätsprüfung müssen Pflegekräfte regelmäßig in Erster Hilfe geschult werden.

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Ivana Sobota und Hannah Schwarz machen beide eine #Ausbildung zur #Pflegefachfrau beim @zollernalbklinikum. 3 Monate lang haben sie ihr Pflichtpraktikum im mobilen #Pflegedienst bei der #Sozialstation Meßstetten absolviert.
Gut gefallen hat ihnen, dass man in der mobilen Pflege einen #Patienten über einen längeren Zeitraum begleitet und seinen Gesundheitszustand verfolgen kann.
Auch die Zusammenarbeit von Angehörigen, Sozialstation und #Nachbarschaftshilfe um den Menschen möglichst lange ihr gewohntes Leben in ihrem häuslichen, sozialen und vertrauten Umfeld zu ermöglichen, hat sie beeindruckt.


__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Ingrid Klaiber, gelernte Krankenschwester, arbeitet seit 2001 bei der Sozialstation Meßstetten. 2010 wurde sie stellvertretende Pflegedienstleiterin und 2020 übernahm sie die Pflegedienstleitung.Pflegedienstleiterin Ingrid Klaiber, von Beruf Krankenschwester, kümmert sich nicht nur um Abrechnungen, Leistungserstellungen und Verträge, sondern berät auch bezüglich der Pflegegrade. Außerdem obliegt ihnen der Bereich der Qualitätskontrolle: Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) hat die Meßstetter Sozialstation in den vergangenen Jahren stets mit der Bestnote 1,0 bewertet.

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Bianka Diller, examinierte Altenpflegerin, arbeitet seit 2015 bei der Sozialstation Meßstetten. Sie freut sich, dass sie sich Zeit für ihre Patienten nehmen kann, auch einfach mal ein paar Minuten zuhören kann, wenn es nötig ist.

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Sozialstation Meßstetten - ein attraktiver Arbeitgeber!
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
20 Gründe für eine Ausbildung in der Pflege
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Kampagnenflyer zur generalistischen Pflegeausbildung
